Wie erfolgt die Anreise?
- 9:10 h
- 20,48 km
- 1.238 m
- 1.237 m
- 725 m
- 1.863 m
- 1.138 m
- Start: Olympia Skistadion
- Ziel: Olympia Skistadion
Gleich zu Beginn deiner Wanderung bietet sich mit der neuen Skisprungschanze ein architektonisches Meisterwerk. Nach nur ca. 20 Minuten Fußmarsch erwartet dich mit der Partnachklamm ein geologisches Highlight.
Aber das wohl beeindruckenste erwartet dich noch, das Königshaus am Schachen. In großem Kontrast zum schlichten Äußeren des Holzhauses steht der luxuriöse „Maurische Saal“, der das gesamte Obergeschoss einnimmt. Dort erwartet dich ein fantastisches Farbenspiel in Gold, Rot und Blau. In dem türkischen Saal, ausgestattet mit Diwanen und einem Springbrunnen in der Mitte, feierte der König jedes Jahr seinen Geburtstag am 25. August in der Abgeschiedenheit der Bergwelt. Nicht weit vom Schloss liegt ein um 1900 angelegter botanischer Garten. Auch hier gedeiht "Exotisches". Neben bayerischen Alpenblumen finden sich Gewächse aus Nordamerika, Asien, aus den Karpaten und dem Kaukasus.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Deine Wanderung beginnt am Olympia Skistadion. Orientiere dich am besten zunächst an der großen Infotafel, bevor du die Straße entlang der Partnach flussaufwärts gehst. Rechts am Wegrand stehen Kreuze, die zum Gedenken an Verunglückte aufgestellt wurden. Auf dem weiteren Weg passierst du bald die Talstation der Seilbahn zum Graseck. Kurz dahinter führt nun ein asphaltierter Pfad bis zum Eingang der Partnachklamm. Direkt am Wasser liegt der Steig, der durch die Partnachklamm führt. Am Ende der Klamm öffnet sich die Partnach zu einem breiten Tal, folge dem Bach noch ein Stück flussaufwärts, bis du an eine Weggabelung kommst. Hier gehst du gerade aus in den Wald, der Beschilderung „Kälbersteig“ nach. Dieser Steig führt stetig bergan und ist gut ausgeschildert. Fast ganz auf der Höhe angekommen stößt der Kälbersteig nach rechts auf den sog. Königsweg, auf dem König Ludwig II. zu seinem Schloss gelang. Ab hier wanderst du nun fast eben bis zur Schachenalpe und zum Schachenschloss, das König Ludwig II. von Bayern 1870 erbauen ließ. Die Fassade des Schlosses ist in überraschender Schlichtheit und im Typus eines sogenannten „Schweizerhauses“ gehalten. In großem Kontrast dazu steht der luxuriöse „Maurische Saal“, der das gesamte Obergeschoss einnimmt. Dort erwartet dich der türkische Saal mit sei - nem fantastischen Farbenspiel in Gold, Rot und Blau, ausgestattet mit Diwanen und einem Springbrunnen in der Mitte.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Ausrüstung
- Wanderschuhe mit Profilsohle
- Rucksack mit Getränk und Snack
- Packliste für Wanderungen im Frühjahr - Touren - Hütten & Touren - Deutscher Alpenverein (DAV)
Anreise & Parken
- Per Auto: Parkplatz am Olympia Skistadion.
Weitere Infos / Links
Literatur
Inspiriere dich bei deiner nächsten Buchhandlung
Organisation
GaPa Tourismus GmbH
Tipp des Autors
Traditionell finden sich am 25. August, dem Geburtstag des Königs, Wanderer und Königstreue zum Gedenkgottendienst am Schachen ein.
Bitte beachte die Öffnungszeiten der Partnachklamm!
Dein Ticket für die Partnachklamm kannst du gleich hier buchen.
Einkehrmöglichkeiten:
DAV Schachenhaus (Übernachtung möglich)
Ein weiterer Aufstieg vom Schachen zur Meilerhütte (auf 2.366 m Höhe gelegtn) ist möglich. Hier kann ebenfalls eine Übernachtung geplant werden.
Bitte beachte, dass es notwendig ist, die Übernachtungen vorab zu buchen!
Sicherheitshinweise
- Alpiner Notruf Tel: 112 (Bergwacht)
- Beachte die aktuelle Wetterlage
Karte
In der Nähe