Wie erfolgt die Anreise?
- 3:32 h
- 5,41 km
- 803 m
- 171 m
- 758 m
- 1.396 m
- 638 m
- Start: Wanderparkplatz Hammersbach
- Ziel: Wanderparkplatz Hammersbach
Ausgangspunkt:
Obergrainauer Dorfplatz oder der Wanderparkplatz in Hammersbach
Den Beschilderungen folgend erreichen Sie die Klammeingangshütte (1047m) nach ca. 1- 1 1/2 Stunden (Proviant, Kaffee und Kuchen, Einkehr). Weiter geht's teils durch Felstunnel (elektrisch beleuchtet), über Stege und Felstreppen und Sie erreichen nach ca. 45 Minuten das Ende der Klamm auf 1193 m.
Es lohnt sich jedoch, den Weg bis zur Höllentalangerhütte fortzusetzen (bewirtschaftet, Übernachtungsmöglichkeit). Der weite grüne Talboden, den wir hier erreichen, gibt den Blick frei auf die Gipfel der Waxensteine, Riffelwände und den Höllentalferner mit der sich dahinter auftürmenden Zugspitze 2962 m. Folgen Sie dem Wegverlauf wie unter "Höllentalklamm" beschrieben über die Neuneralm. Von Hammersbach ausgehend ist der Weg etwas beschwerlicher, dafür herrliche Ausblicke.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
zur Höllentaleingangshütte und anschließend durch die Höllentalklamm bis
zur Höllentalangerhütte. Alternativ in gut zwei Stunden zum Kreuzeck
"Hupfleitenjoch" hochwandern.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Gute Anbindung an ÖPNV
Natur Highlight
Überwiegend schattig
Ausrüstung
- Regenkleidung
- Wanderschuhe
- kleinen Schirm
- Rucksack mit Getränk und Snack
- Achtung keine Durchfahrt der Höllentalklamm mit Kinderwagen möglich!
- Packliste für Wanderungen im Frühjahr - Touren - Hütten & Touren - Deutscher Alpenverein (DAV)
Anreise & Parken
- Hammersbach P 1
- Zugspoitzstraße P2
- Per Bahn bis Bahnhof Garmisch - Partenkirchen.
- Per Eibseebus bis Hammersbach.
- Per Zahnradbahn bis Hammersbach.
Weitere Infos / Links
Sicherheitshinweise
- Nasser Fels der sehr rutschig sein kann.
- Durchfahrverbot für Kinderwägen!
In der Nähe