Wie erfolgt die Anreise?
- 7:27 h
- 13,83 km
- 2.025 m
- 196 m
- 1.111 m
- 2.948 m
- 1.837 m
- Start: Ehrwalder Almbahn
- Ziel: Garmisch-Partenkirchen
Ausgangspunkt der Tour ist die Talstation Ehrwalder Almbahn, über den Wiesenweg zur Bergstation Erwalder Almbahn. Von dort in Richtung Pestkapelle, über den Max-Klotz-Steig zum Feldernjöchl, vorbei an der Abzweigung zum Steinernen Hüttl und weiter Richtung Gatterl. Auf dem Plattsteig geht es weiter zur DAV Knorrhütte und von dort dann hinauf zum Zugspitzplatt und SonnAlpin. Hier geht es mit der Gletscherseilbahn hinauf zum Gipfel der Zugspitze.
Mit der Seilbahn Zugspitze wieder hinab ins Tal an den Eibsee. Hier ist der Umstieg in die Zahnradbahn, die dann bis zum Bahnhof Garmisch-Partenkirchen fährt.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Unsere Tour startet an der Talstation der Ehrwalder Almbahn in Ehrwald/Tirol. Von hier nimmst du den Wanderweg 801 A zur Ehrwalder Alm, vorbei an der Pestkapelle. Von dort zweigt links der Weg über den Max-Klotz-Steig zur Hochfeldernalm ab. Nach der Alm kommst du weiter zum Feldernjöchl (2.041m) Dieser Steig führt direkt zum Gatterl und dann immer aufsteigend zur Knorrhütte. Hier kreuzt man den Weg der vom Reintal auf die Zugspitze geht und folgt ihm über Geröllfelder des Zugspitzplatts zum Sonn-Alpin. Für Geübte ist es möglich am Gletscher vorbei, auf einem gut gesicherten Steig zum Zugspitzgipfel aufzusteigen. Wer keine Klettersteigerfahrung hat, nimmt die Gondel vom Sonn-Alpin auf die Bergstation Zugspitze.
Talwärts geht es anschließend mit der Bergbahn (Betriebszeiten beachten!).
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Gipfel
Ausrüstung
- Wanderschuhe mit Profilsohle
- Zwiebellook Kleidung
- Rucksack mit Getränk und Snack
- Packliste für Wanderungen
Anreise & Parken
Weitere Infos / Links
Organisation
GaPa Tourismus GmbH
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit auf Steigen. Oberer Bereich Klettersteig!
Alpiner Notruf Tel: 112 (Bergwacht)
Beachte die aktuelle Wetterlage.
Karte
In der Nähe